Sitzsäcke

Die Frühförderstelle freut sich über die beiden vom Förderverein gespendeten Sitzsäcke.  Bei den Kindern sind sie heiß begehrt.  Sie werden zum Entspannen und zum Erholen genutzt. Vielen Dank an den Förderverein

PLUS PLUS

Wir, die heilpädagogische Kindertagesstätte „Kinderarche“, freuen uns über die PLUS PLUS Bausteine. Sie sind bei den Kindern sehr beliebt. Bisher hatten wir nur eine überschaubare Menge von diesen Bausteinen. Jetzt können mehr Kinder dieses Spielangebot nutzen. Vielen Dank dem Förderverein.

Busfahrt zum Nikolaus

Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich beim Förderverein für die anteilige Übernahme der Buskosten zur Nikolauswanderung nach Haltern Flaesheim bedanken. Es war eine gelungene Veranstaltung und die Atmosphäre und die Begegnung mit dem Nikolaus wird allen Kindern und Jugendlichen lange in Erinnerung bleiben.  Claudia Dominiak  Leiterin Freizeitbereich und Ehrenamtskoordination  Weiterlesen…

Sternenhimmelprojektoren

Mit der Finanzierung durch den Förderverein durften wir für die Schule drei Sternenhimmelprojektoren anschaffen. Diese werden sowohl in Pflegesituationen als auch beim Snoezeln und im Klanginselraum eingesetzt.  Der farblich variable Sternenhimmel leuchtet die jeweiligen Räume komplett aus. Zusätzlich kann eine dem jeweiligen Schüler angepasste Musik zugeschaltet werden. Die Sternenhimmelprojektoren schaffen Weiterlesen…

Schülerbücherei

Liebe Mitglieder des Fördervereins, vielen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung. Mit der räumlichen Umgestaltung der Schülerbücherei konnte ein Raum für die Schülerinnen und Schüler geschaffen werden, in dem sie sich gerne aufhalten. Durch die gemütliche Atmosphäre können die Schülerinnen und Schüler Lesefreude und Lesegenuss entwickeln und sich beim Lesen eine Weiterlesen…

Förderungskiste

Die Klassen der Primarstufen, erfreuen sich sehr über die basale Förderungskiste und den Unterrichtsangeboten die sich daraus bieten. Das Angebot richtet sich bevorzugt an Schülerinnen und Schüler mit einer schwerstmehrfachen Behinderung. Die Gegenstände können für Bade- und Massageeinheiten genutzt werden.  Die Fachkonferenz „basale Förderung“ bedankt sich im Namen des Kollegiums Weiterlesen…

Little Room

Lieber Förderverein, liebe Mitglieder, die Kinder der Spatzengruppe aus dem Familienzentrum Kinderhaus „Am Luchtbach“ (Heilpädagogische Außengruppe der Kinderheilstätte Nordkirchen) bedanken sich für Ihre Spende. Wir haben von Ihrer Spende einen Little Room besorgt, dieser kleine Raum wird täglich von unseren Kindern bespielt.

Nova Chat

Liebe Mitglieder des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule, wir freuen uns sehr, dass Sie uns mit einer großzügigen Spende ermöglicht haben, die komplexe Kommunikationshilfe „Nova Chat“ für den Bestand des UK-Fachdienstes zu erwerben. Somit haben wir die Gelegenheit den Kindern und Jugendlichen und ihrem Bezugssystem, je nach individuellen Kompetenzen, diese Kommunikationshilfe in Weiterlesen…

City-Roller

Wir „rollern“ über das Schulgelände und durch Nordkirchen Dank einer Spende vom Förderverein der Kinderheilstätte Nordkirchen konnten 3 Cityroller für die Maximilian-Kolbe-Schule angeschafft werden. Die Lenker der Roller sind höhenverstellbar, so dass sowohl kleinere als auch größere Schüler:innen die Roller nutzen können. Auch ältere Schüler:innen, die nicht Fahrrad fahren, können sich Weiterlesen…

Kiga

Liebe Mitglieder des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule, wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung. Neu eingezogen sind bei uns zwei „kleine“ Sitzsäcke, ein Lagerungs- und Korrekturkissen, sowie eine Therapieschaukel. Alle Materialien werden bei uns sowohl in der Einzeltherapie, wie auch im Gruppenalltag von unseren Kindern mit und ohne Behinderung Weiterlesen…

StArfS

Dank der finanziellen Unterstützung der Town&Country Stiftung, sowie des Fördervereins der Kinderheilstätte Nordkirchen, erweitern die Strukturierten Arbeitsflächen (kurz: StArf) seit Kurzem den Materialfundus der Maximilian-Kolbe-Schule. Sie ergänzen dabei das bereits vorhandene Material der Strukturierten Arbeitskisten (kurz: StArk). Das Konzept der Strukturierten Arbeitskisten und -flächen wurde konzipiert, um Schüler:innen mit intensivpädagogischem Weiterlesen…

Headsets

Die Kinder und Mitarbeiter:innen des heilpädagogischen Familienzentrums „Am Sinnesgarten“ bedanken sich von Herzen für die großzügige Spende des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule. So konnten zwei Headsets angeschafft werden, mit denen die kommenden Theaterstücke zum Abschluss des Kindergartens, zu den Adventsfeiern und zur jährlichen Öffnung des Adventsfensters, sowie für die regelmäßigen musikalischen Gesangseinlagen- Weiterlesen…

Im Wald

„Auf geht´s in den Wald“ Im Frühjahr und im Herbst geht es für unsere angehenden Schulkinder in den Wald. In diesem Jahr ging es für die Kinder des Familienzentrums Am Sinnesgarten zu Fuß bis ins Basislager, das sich erstmalig im Schlosspark befand. Das für den Wald benötigte Material wurde in Weiterlesen…

Wildnispädagogik

Für unser Waldprojekt wurden Schnitzmesser und eine Feuerschale angeschafft. Und so sitzen nun häufig Schüler:innen an der Feuerschale am Lagerfeuer, genießen das Feuer und schnitzen. Die Brennnesselchips, die wir in der Feuerschale machen, sind bei vielen Schülern sehr beliebt. Für die finanzielle Unterstützung des Projekts bedanken wir uns bei dem Weiterlesen…

Mofa

Die Maximilian-Kolbe-Schule bietet sowohl in der Oberstufe als auch in der Berufspraxisschule Mofa-Kurse an, in denen die Schüler:innen die Möglichkeit haben, all das zu lernen, was man für den Erwerb des Mofa-Führerscheins braucht. Zum einen geht es um die Theorie: Die Teilnehmer:innen lernen zum Beispiel die Bedeutung wichtiger Verkehrsschilder. Zum Weiterlesen…

Komm, lass uns spielen

Gemeinsam mit der Bärenapotheke in Nordkirchen ermöglichte der Förderverein der Kinderheilstätte das Layout und den Druck einer Broschüre mit dem Titel „Komm, lass uns spielen“, die von der interdisziplinären Frühförderstelle der Kinderheilstätte herausgegeben wurde. In der Broschüre sind über die Jahre gesammelte Spielideen der Mitarbeiterinnen zur Förderung von Kindern im Weiterlesen…

Improvisation

Danke! Mit einer „Musikpause“, einer öffentlichen Probe in der kleinen Pause am Vormittag, endete kurz vor den Weihnachtsferien das „Offene Bandprojekt“. Sieben Schüler:innen mit und ohne Instrumentalerfahrung haben den Herbst über einmal in der Woche auf unterschiedlichen Musikinstrumenten gemeinsam musiziert. Mit viel Freude und Begeisterung haben sie das Konzept der Weiterlesen…

Einkehrtage

Unter dem Thema „Aufbruch zum Leben“ fanden in den Osterferien erstmalig religiöse Tage des Wohnheims im Bergkloster Bestwig statt. Mit 6 Jugendlichen wurde zu verschiedenen Themen gearbeitet, gewerkt und gesungen. Besonders beeindruckte die Jugendlichen die Ruhe und natürlich auch das gute Essen im Kloster. Jede:r Teilnehmer:in hat sein eigenes Kreuz gestaltet, Weiterlesen…

Backhaus

Das Backhaus im Schulgarten… …ist ein ganz besonderer Lern- und Arbeitsort, an dem ein altes Handwerk in allen dafür notwendigen Schritten ausgeübt werden kann und das mit Unterstützung des Fördervereins in Zusammenarbeit mit der Behindertenhilfe durchrenoviert wurde, sodass es von Klassen und Arbeitsgemeinschaften für den Hauswirtschaftsunterricht durch das ganz Jahr Weiterlesen…

Bauboom

Seit einigen Wochen ist in der 6b ein Bau- und Konstruktionsboom ausgebrochen. Dank einer großzügigen Spende durch den Förderverein konnte Geomag-Konstruktionsmaterial im Wert von 300 Euro angeschafft werden. Das Material soll der gesamten Sekundarstufe 1a zur Verfügung gestellt werden. Geplant ist, dass eine Klasse sich das gesamte Material für etwa Weiterlesen…